Programmeröffnung der Akademie am 10. September auf dem Niedersachsenplatz in Jesteburg

[Der ehemalige Kulturausschussvorsitzende Hans-Jürgen Börner, Projektleiter Thomas Kaestle und der aktuelle Kulturausschussvorsitzende Karl Heinz Glaeser (v. l. n. r.)]

Die Jesteburger Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen ist eröffnet!

Am 10. September um 17 Uhr trafen sich Interessierte auf dem Niedersachsenplatz in Jesteburg, um gemeinsam feierlich mit dem Diskurs zu beginnen, den die Akademie in den kommenden Monaten ermöglichen wird.

Projektleiter Thomas Kaestle führte in Idee und Konzept der Akademie ein und unterhielt sich mit dem ehemaligen Kulturausschussvorsitzenden Hans-Jürgen Börner und dem aktuellen Kulturausschussvorsitzenden Karl Heinz Glaeser sowie mit Dr. Tabea Golgath von der Stiftung Niedersachsen und Sonja Hausmann vom Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Als Gastrednerin sprach Katherine Heid, Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft in Bonn, über die Bedeutung von Kultureller Bildung allgemein – und im Zusammenhang mit Kunst in öffentlichen Räumen speziell.

[Projektleiter Thomas Kaestle und der Kulturausschussvorsitzende Karl Heinz Glaeser (v. l. n. r.)]
[Projektleiter Thomas Kaestle und der ehemalige Kulturausschussvorsitzende Hans-Jürgen Börner (v. l. n. r.)]
[Sonja Hausmann vom Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude und Dr. Tabea Golgath von der Stiftung Niedersachsen (v. l. n. r.)]

Doch zunächst begrüßte Samtgemeindebürgermeisterin und Gemeindedirektorin Claudia von Ascheraden die Anwesenden – wenn auch auf ungewöhnlichem Wege. Da sie kurzfristig dringend verhindert war, hatte sie eine Sprachnachricht geschickt:

[Audio: Grußwort der Samtgemeindebürgermeisterin und Gemeindedirektorin Claudia von Ascheraden.]

Projektleiter Thomas Kaestle hat für alle, die nicht vor Ort dabei sein konnten, seine Einführung in Hintergrund, Idee und Konzept der Jesteburger Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen nochmals als Videobotschaft aufgezeichnet:

[Video 1/2: Einführung in die Akademie durch Thomas Kaestle.]

Außerdem hat Thomas Kaestle im Rahmen der Eröffnung auch bereits einige Künstler*innen kurz vorgestellt:

[Video 2/2: Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler durch Thomas Kaestle.]

Katherine Heids Gastvortrag hat viele im Publikum begeistert. Uns erreichten mehrere Anfragen, ob sie ihn zur Verfügung stellen könne. Wir haben uns deshalb entschieden, einige Gedanken daraus – ganz im Sinne der Akademie – nochmals für alle auf dieser Website zugänglich zu machen. Katherine Heid wird hierzu in einem aufgezeichneten Gespräch gemeinsam mit Thomas Kaestle auf einzelne Aspekte eingehen. Sie finden es ab dem 29. September 2022 in einem eigenen Beitrag hier.

[Gastrednerin Katherine Heid, Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft in Bonn.]

Wie auch schon im Rahmen der Eröffnung betont: Ganz herzlichen Dank an Gudula Meyer und Heidi Seekamp für die Initiative und die Begleitung, an Claudia von Ascheraden, Hans-Jürgen Börner und Karl Heinz Glaeser für Vertrauen, Engagement, Leidenschaft und Unterstützung, an Stefan Ahrens für die unermüdliche Betreuung des Projektes – und selbstverständlich an alle Förderer, ohne die gar nichts möglich wäre…

[Der Hamburger Künstler Jan Holtmann (ganz rechts), der im November bei der Akademie zu Gast sein wird, errechnete übrigens, wie viele Menschen bei einer Projekteröffnung in Hamburg anwesend sein müssten, um der Menge der Besucher*innen in Jesteburg proportional zur Einwohner*innen-Zahl zu entsprechen: Es müssten 6.000 sein.]

[Alle Fotos: Sophie Casna. Vielen Dank.]

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: