Zusammenhänge: Die Verzahnung von Orten, Themen und Perspektiven in öffentlichen Räumen
Digitaler Vortrag und Gespräch mit der Künstlerin Barbara Holub aus Wien (u.a. transparadiso)
Nicht alle Räume sind gleich, viele sind nicht einmal vergleichbar. Das gilt um so mehr für öffentliche Räume, auf die besonders viele, oft unkontrollierbare, Einflüsse einwirken. Bei Kunst in öffentlichen Räumen gilt es, Besonderheiten und Zusammenhänge zu beachten, gerade auch im Zusammenspiel von Orten, Themen und Perspektiven. Welche Räume korrespondieren besonders gut mit welchen Herangehensweisen oder Haltungen? Wo spielen Kommunikation, Austausch und Beteiligung ein Rolle? Und wie vermag Kunst produktiv in Wahrnehmung und Entwicklung öffentlicher Räume einzugreifen
Die Wiener Künstlerin Barbara Holub trägt mit kritischer künstlerischer Praxis zu einer gesellschaftlich engagierten Stadtentwicklung bei. Für ihre transdisziplinären Projekte gründete sie gemeinsam mit dem Architekten Paul Rajakovics 1999 das Label transparadiso. Als Entgegnung auf neoliberale Stadtplanungspolitik entwickelten beide die Methode des Direkten Urbanismus, in der Planung und Handlung langfristig ineinandergreifen. Holub war Präsidentin der Wiener Secession und lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Gemeinsam mit Christine Hohenbüchler war sie 2015 Herausgeberin von Planning Unplanned. Darf Kunst eine Funktion haben?
Mehr zu Barbara Holub erfahren Sie bei unseren Referent*innen-Vorstellungen.
Das folgende Video ist eine Aufzeichnung von Barbara Holubs Online-Vortrag am 21. Januar 2023. Das Live-Publikum, das der Veranstaltung per Zoom folgte, hatte die Möglichkeit, sich per Video/Audio am anschließenden Gespräch zu beteiligen. Ganz im Sinne des Akademie-Konzeptes sind Vortrag und Gespräch jedoch hier für all jene zugänglich, die sich unabhängig von Ort und Zeit in aller Ruhe damit beschäftigen wollen. Unter dem Video finden Sie eine Audioaufzeichnung der Veranstaltung – falls Sie aus technischen Gründen nicht das datenintensivere Video abspielen wollen.
Links und Referenzen zum Vortrag:
Barbara Holub auf der Website der Universität für angewandte Kunst Wien (Barbara Holub lehrt nicht mehr, wie in der Vorstellung gesagt, in der Abteilung Social Design, sondern jetzt in der Abteilung Kunst und Kommunikative Praxis.)
Projekt Normal – Direkter Urbanismus x 4 von transparadiso im Rahmen des Kulturjahres Graz 2020