Exkursion: Kunstverein Springhornhof

Die digitalen Exkursionen des Programms der Jesteburger Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen bieten beispielhaft Einblicke in das historische und zeitgenössische Spektrum von Kunst in öffentlichen Räumen. Wie gingen und gehen große Städte mit dem Thema um, was hat sich bewährt, was kommt bei den Bürger*innen an, was bei Besucher*innen und Tourist*innen? Was wirkt angestaubt… Exkursion: Kunstverein Springhornhof weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

LU’UMs Recherche, Workshop und Rückblick

[Sie wollen direkt zum aufgezeichneten Nachgespräch zwischen den Akademie-Gästen vom Kollektiv LU’UM und Akademie-Projektleiter Thomas Kaestle gelangen? Dann klicken Sie bitte hier.] Der Jesteburger Workshop des Hamburger Kollektivs LU’UM bricht schon auf den ersten Blick mit etablierten räumlichen Strukturen, zunächst ganz simpel: Das vertraute Rechteck aus Tischen im Schützenhaus ist einer langen Tafel gewichen, die… LU’UMs Recherche, Workshop und Rückblick weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Online-Tagung „Aktuelle Aspekte von Kunst in öffentlichen Räumen“

Aktuelle Aspekte von Kunst in öffentlichen Räumen Online-Tagung mit Nils van Beek (Amsterdam), Hilke Marit Berger (Hamburg), Florian Matzner (München) und Katrina Petter (Wien) Diese Tagung soll Grundlagen zur Diskussion stellen und alle Interessierten auf einen gemeinsamen Kenntnisstand zu relevanten Aspekten von Kunst im öffentlichen Raum bringen. Sie soll beispielhaft mögliche Formate, Disziplinen und künstlerische… Online-Tagung „Aktuelle Aspekte von Kunst in öffentlichen Räumen“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Lotte Lindners & Till Steinbrenners Recherche, Workshop und Rückblick

[Sie wollen direkt zum aufgezeichneten Nachgespräch zwischen den Akademie-Gästen Lotte Lindner & Till Steinbrenner und Akademie-Projektleiter Thomas Kaestle gelangen? Dann klicken Sie bitte hier.] „Wir haben seit Montagabend versucht, Jesteburg zu verstehen“, sagen Lotte Lindner & Till Steinbrenner am Samstag zu Beginn ihres Workshops im Jesteburger Schützenhaus. Für eine knappe Woche haben die beiden ihr… Lotte Lindners & Till Steinbrenners Recherche, Workshop und Rückblick weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Online-Vortrag von Hanno Rauterberg: „Veränderungen im öffentlichen Raum (der ohne den digitalen Raum nicht mehr zu denken ist)“

Veränderungen im öffentlichen Raum (der ohne den digitalen Raum nicht mehr zu denken ist) Digitaler Vortrag und Gespräch mit dem Kulturjournalisten Hanno Rauterberg aus Hamburg Öffentliche Räume sind ausgesprochen dynamische Räume und als solche einer permanenten Veränderung unterworfen: Sie sind geprägt durch gesellschaftliche Entwicklungen, politische Konstellationen und Entscheidungen, Eigentumsverhältnisse, bauliche Setzungen, Nutzungsmischungen sowie Interessen und… Online-Vortrag von Hanno Rauterberg: „Veränderungen im öffentlichen Raum (der ohne den digitalen Raum nicht mehr zu denken ist)“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Stefanie Krebs‘ Recherche, Workshop und Rückblick

[Sie wollen direkt zum aufgezeichneten Nachgespräch zwischen Akademie-Gast Stefanie Krebs und Akademie-Projektleiter Thomas Kaestle gelangen? Dann klicken Sie bitte hier.] Anders als fast alle Vorgänger*innen bei den bisherigen Akademie-Workshops ist Stefanie Krebs keine Bildende Künstlerin – als Landschaftsarchitektin ist sie Planerin und Gestalterin zugleich, als Hochschulprofessorin in Osnabrück bildet sie Planer*innen und Gestalter*innen aus und… Stefanie Krebs‘ Recherche, Workshop und Rückblick weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Reaktionen auf Vera Burmesters Workshop

… Dann bittet Burmester alle, einen eigenen Satz zu notieren – ähnlich den ausgeschnittenen in den Briefumschlägen. Sie mischt die Karten und lässt jede*n eine ziehen, nur nicht die eigene. „Das ist meine Hausaufgabe“ sagt sie: „Gehen Sie mit diesem Satz durch den Alltag, durch den öffentlichen Raum – und finden Sie Orte und Situationen,… Reaktionen auf Vera Burmesters Workshop weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Vera Burmesters Recherche, Workshop und Rückblick

[Sie wollen direkt zum aufgezeichneten Nachgespräch zwischen Gastkünstlerin Vera Burmester und Akademie-Projektleiter Thomas Kaestle gelangen? Dann klicken Sie bitte hier.] Fast eine Woche hat die Künstlerin Vera Burmester in Jesteburg verbracht, um die Gemeinde auf sich wirken zu lassen, zu recherchieren und zu brainstormen, Eindrücke und Gedankenblitze zu sammeln. Eine ihrer ersten wichtigen Errungenschaften dabei,… Vera Burmesters Recherche, Workshop und Rückblick weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Exkursion: Bremen

Die digitalen Exkursionen der Jesteburger Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen bieten beispielhaft Einblicke in das historische und zeitgenössische Spektrum von Kunst in öffentlichen Räumen. Wie gingen und gehen große Städte mit dem Thema um, was hat sich bewährt, was kommt bei den Bürger*innen an, was bei Besucher*innen und Tourist*innen? Was wirkt angestaubt und langweilt?… Exkursion: Bremen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Online-Vortrag von Barbara Holub: „Zusammenhänge: Die Verzahnung von Orten, Themen und Perspektiven in öffentlichen Räumen“

Zusammenhänge: Die Verzahnung von Orten, Themen und Perspektiven in öffentlichen Räumen Digitaler Vortrag und Gespräch mit der Künstlerin Barbara Holub aus Wien (u.a. transparadiso) Nicht alle Räume sind gleich, viele sind nicht einmal vergleichbar. Das gilt um so mehr für öffentliche Räume, auf die besonders viele, oft unkontrollierbare, Einflüsse einwirken. Bei Kunst in öffentlichen Räumen… Online-Vortrag von Barbara Holub: „Zusammenhänge: Die Verzahnung von Orten, Themen und Perspektiven in öffentlichen Räumen“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein